Unser Immunsystem stärken - Vortrag ONLINE
Zum Glück können wir etwas tun, um unser Immunsystem zu stärken!
Welche Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente, Schüsslersalz und homöopathischen Mittel unterstützen uns dabei?

Wenn die Stimmung schwankt... - Vortrag ONLINE
Informationstreffen über Affektstörungen
Wie werden Affektstörungen erkannt, wie werden sie definiert und unterschieden, welche Gefahren entstehen dadurch, woher können sie kommen, wer kann davon betroffen sein (Kinder, Jugendliche, Erwachsene und alte Menschen)?
Nach einer kurzen Einführung wird die Referentin für Fragen und Diskussion zur Verfügung stehen.

Was bringen Psychopharmaka? - Vortrag ONLINE
Zweck, Wirkung und Nebenwirkungen von Psychopharmaka
Impulsreferat mit anschließender Möglichkeit Fragen zu stellen
Manchmal wir beim Vorliegen von psychischen Problemen die Gabe von Psychopharmaka notwendig.
Darüber hinaus werden Psychopharmaka auch bei Schlafstörungen und in der Schmerztherapie eingesetzt.
Im Vortrag wird zunächst kurz auf die Neurophysiologie des zentralen Nervensystems eingegangen. Es folgt ein Überblick über die wichtigsten Psychopharmaka und ihre Indikation. Anschließend wird noch kurz ihre Verträglichkeit angesprochen.
Im Anschluss besteht die Möglichkeit dem Referenten Fragen zu stellen und auf spezielle Situationen einzugehen.

Endlich wieder gut schlafen! - Vortrag ONLINE
Grundlagen der Schlafmedizin – Praktische Tipps
Der erholsame Schlaf ist eine der wichtigsten Voraussetzungen für eine gute Lebensqualität.
Laut Umfragen möchten über zwanzig Prozent der Bevölkerung besser schlafen. Nach Erörterung der provokanten Frage: „Muss man eigentlich schlagen?“ geht es zunächst um die Merkmale des erholsamen Schlafes. Es folgt eine Übersicht über die verschiedenen Schlafstörungen. Die häufigsten Erkrankungen und deren Behandlung werden in Form von Fallbeispielen näher erläutert. Den Abschluss des Vortrages bilden konkrete Empfehlungen für die Erhaltung bzw. das Wiedererlangen eines gesunden Schlafes.

Durch Schreiben seine eigene Persönlichkeit ausdrücken - ONLINE-Schreibwerkstatt
Schreiben ist immer auch eine intensive Beschäftigung mit dem eigenen Ich und mit den Untiefen der eigenen Psyche. Im besten Fall kann diese Beschäftigung mit sich und der eigenen Kreativität auch heilsam sein – auch und gerade in Zeiten der Pandemie.
Die Schreibwerkstatt mit Sepp Mall richtet sich an alle, die Lust am Schreiben haben oder noch für sich entdecken möchten.
In der Online-Gruppe haben die Teilnehmer und Teilnehmerinnen die Möglichkeit eigene, auch unfertige Texte, Erzählungen oder Gedichte vorzustellen, die jeweiligen Texte zu diskutieren und sich mit dem Feedback eine erfahrenen Schriftstellers auseinander zu setzen.

Körperwahrnehmung und Achtsamkeit - Workshop im Freien
Das endlose Gedankenkarussell anhalten und mit
Achtsamkeitsübungen, Bewegungen und Malen zu mehr
innerer Klarheit und Ruhe zu kommen ist Inhalt dieses
Workshop im Freien.

Stress und Pandemie - ONLINE-Kurs in Therorie und Praxis - in italienischer Sprache
Der Kurs findet in italienischer Sprache statt.
La finalità del percorso suddiviso in 3 incontri, è quello di fornire strumenti teorici e pratici nel sostenersi e sostenere le nostre famiglie rispetto all’emergenza Covid-19. L’emergenza Covid-19 può essere considerata come un evento traumatogeno, in quanto implica un pericolo reale per l’incolumità fisica e psichica del singolo e della collettività. Lavoreremo teoricamente e praticamente per apprendere il meccanismo dello stress, la sua fisiologia e la ricaduta in termini di disagio personale e comportamentale, ma anche nel favorire la produzione di azioni costruttive, al fine di rafforzare risorse interne ed esterne attraverso un una riflessione pratica e creativa e la sperimentazione di pratiche psicocorporee efficaci nel rilascio dello stress e della tensione emotiva, intrappolata nel soma.

Biografiearbeit - eine Spurensuche - ONLINE-Treffen
Was ist Biografiearbeit?
Was beinhaltet sie?
Jeder Mensch hat seine eigene Biografie – einzigartig und unwiederholbar.
Welche innere Haltung können wir einnehmen, um dem Besonderen und Einzigartigen auf die Spur zu kommen?
Je mehr wir über unsere Biografie staunen und sie schätzten lernen, desto mehr können wir auf das Leben anderer Menschen mit tiefem Respekt und frei von Vorurteilen schauen.

Krisen als Chance - Treffen im Freien
Die Pandemie und all die Sicherheitsmaßnahmen haben unsere Gewohnheiten strapaziert.
Wir müssen auf einiges verzichten, aber vieles ist noch möglich, wenn wir unseren Blickwinkel verschieben.
Mit Übungen aus der Verhaltenstherapie, mit all unseren Sinnen, in der freien Natur und bei einem Spaziergang, lernen (versuchen) wir Belastendes einer Krise als Chance zu nutzen und positiver, gestärkter in den Alltag zu gehen.
Die Treffen finden in deutscher Sprache statt.

Kommunikation und Interaktion
Körpersignale wahrnehmen und die emotionale Befindlichkeit zu erkennen und mitzuteilen, sind Ziele dieser Gruppenarbeit. Kommunikation beschränkt sich nicht auf die Sprache. Durch aktives Zuhören und die Förderung der Ausdrucksmöglichkeit des Körpers, wird die Kommunikationsfähigkeit verbessert. Auf kreative Art werden wir dies interaktiv erforschen.

Selbstbewusstsein stärken
An diesen Abenden richten wir durch geleitete Achtsamkeitsübungen und Gespräche, die Aufmerksamkeit in das Innere des Körpers und auf die eigenen Gefühle und Bedürfnisse. Sich seiner selbst mehr bewusst sein (Selbst-Bewusstsein stärken) und sich zeigen und ausdrücken mit dem, was im Moment ist, ermöglicht Kontakt zu sich und der Gruppe und führt somit zu mehr Gelassenheit und Präsenz im Alltag.

Qi Gong
Qi Gong besteht aus einer Reihe von Übungen und Bewegungsabläufen, die sowohl mit der traditionellen chinesischen Medizin verknüpft sind wie auch mit Kampfsportarten. Sie beinhalten die Meditation, mentale Konzentration, Kontrolle der Atmung und spezielle Bewegungen. Die Treffen finden wöchentlich statt. In den Sommermonaten werden sie im Freien durchgeführt. Der Kurs wird in italienischer Sprache abgehalten.

Motorische Aktivitäten für SeniorInnen
Es handelt sich um Treffen, in denen durch Bewegung das physische Wohlbefinden gefördert und die Möglichkeit geboten wird, mit anderen in Kontakt zu treten.
Die Treffen finden vormittags in wöchentlichem Abstand statt und werden in italienischer Sprache abgehalten.

Themenabende
Neben Einzel-, Paar- und Familienberatungen bietet die Familienberatungsstelle Lilith Informations- und Bildungsabende zu verschiedenen Themen.
Die Themen können auch von den KlientInnen vorgeschlagen werden.
Einige mögliche Themen sind:
- Heiraten oder nicht heiraten? Die neuen gesetzlichen und vertraglichen Möglichkeiten
- Selbstwert
- Frauensexualität
- Lernen mit Konflikten umzugehen
- Kommunikation
Bei den Themenabenden werden nach einem Impulsreferat die TeilnehmerInnen mit Fragen, Diskussionen und Übungen aktiv miteinbezogen. Alle Treffen sind stark erfahrungsbezogen.
Die Treffen können in deutscher sowie in italienischer Sprache abgehalten werden.
