
Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation
März 2023
Rückbildungsgymnastik
Durch Musik, Tanz und gezielte Übungen haben Frauen die Gelegenheit, ihren Körper in der Rückbildungsphase zu unterstützen und zu kräftigen. Die Wahrnehmung und Stärkung des Beckenbodens dient der Vorbeugung und Behandlung bei Inkontinenz und fördert das Körperbewusstsein. Die Frauen können gerne mit ihren Babys teilnehmen. Der nächste Kurs startet am Montag 27.03. – 12.06.2023, 8 Treffen immer von 16.30 – 18.00 Uhr Die nächsten Kurse für Fortgeschritte (für Frauen welche bereits einen Kurs besucht haben) beginnen am Dienstag 28.03. –…
Mehr dazu »Krabbelgruppe
Die ersten Lebensmonate unserer Kinder sind eine herausfordernde und spannende Zeit. Es ist wichtig und wohltuend, sich mit anderen auszutauschen. Ist euer Kind zwischen 8 und 18 Monate? Wir treffen uns um über Erfahrungen zu sprechen, Informationen und Anregungen für die ersten Entwicklungsabschnitte der Kinder auszutauschen. Die Kinder finden Raum um Gleichaltrigen zu begegnen und mit ihnen Kontakt aufzunehmen. Die Treffen werden von psychologischem Fachpersonal begleitet. Die Treffen sind kostenlos. Die Treffen finden immer am Donnerstag jeweils von 9.00 bis…
Mehr dazu »April 2023
Männergesprächsrunde
„Ein wahrer Mann zeigt keine Blöße und Schwäche und kann alle Probleme selbst lösen.“ Diesen Satz kennt jeder Mann und sagt ihn oft innerlich auf wie ein Mantra. Wir Männer sind meistens als Einzelkämpfer unterwegs und nicht gewohnt, über unsere persönlichen Themen mit anderen zu sprechen. Mit der Gesprächsrunde für Männer schaffen wir einen geschützten Raum, in dem wir ungezwungen und offen, ehrlich und mit Wertschätzung über unsere Themen, Probleme und Fragen sprechen können. Sie sind gedacht für Männer, die…
Mehr dazu »Baby und Kleinkinder Wassergewöhnung
Die Kleinsten (2 -36 Monate) kommen in Begleitung eines Elternteiles, mit dem Wasser spielerisch in Berührung. Dabei werden der Rhythmus und das Befinden eines jeden Kindes berücksichtigt. Im warmen Wasser finden die Babys das Element wieder, das sie in den ersten Monaten ihres Lebens in Mamas Bauch begleitet hat. Neben dem Wohlbefinden regt das Erleben im Wasser die motorischen Fähigkeiten des Kindes an und kann die Eltern-Kind-Beziehung bereichern. Die Kinder werden entsprechend ihres Alters aufgeteilt. Die Kurse werden in der…
Mehr dazu »Babymassage
Im Mittelpunkt der Treffen stehen der achtsame Körperkontakt und die emotionale Beziehung zwischen dir und deinem Kind. Du hast die Möglichkeit deinem Kind mit sanften Berührungen zu begegnen und seine Signale wahrzunehmen. Du erfährst, wann sich dein Baby für Körperberührungen öffnet und wann es Zeiten des Rückzuges benötigt. Demnach werden Ablauf und Rhythmus individuell an das Baby angepasst. Dies trägt wesentlich zum Kennenlernen und Einstimmen zwischen dir und deinem Baby bei. Im Anschluss bietet der Kurs die Möglichkeit dich mit…
Mehr dazu »Mein Sternenkind – Austausch für Eltern nach Fehlgeburt, stiller Geburt oder Neugeborenentod
Stirbt ein Baby während der Schwangerschaft oder nach der Geburt, steht für die Eltern die Erde still. Der Tod eines Kindes ist eine der größten Tragödien, die sich im Leben einer Familie ereignen kann und stellt oftmals die eigene Persönlichkeit, die Lebensplanung, den Lebenssinn und die Partnerschaft in Frage. In begleiteten Gesprächsgruppen möchten wir Eltern Zeit und Raum für ihre Trauer geben und begleiten, was gerade Ausdruck braucht. Eltern können, im Beisein anderer Betroffener, über den Verlust ihres ungeborenen/totgeborenen/neugeborenen Kindes…
Mehr dazu »Mai 2023
Zyklusshow – dem Geheimcode meines Körpers auf der Spur
Was ist ein Zyklus? Und was hat das mit dir und deinem Körper zu tun? Im Workshop tauchen wir in die spannende Welt des Zyklus ein – mit farbenfrohen Materialien, Musik und kleinen Überraschungen. Gemeinsam mit anderen Mädchen erfährst du Interessantes zum weiblichen Körper und der Menstruation. Zielgruppe sind Mädchen zwischen 10 und 12 Jahren. Der Workshop dauert 5 Stunden und es können bis zu 15 Mädchen teilnehmen. Vor dem Mädchenworkshop findet ein Elternabend statt, der den Eltern die Möglichkeit…
Mehr dazu »Geburtsvorbereitungskurs für Frauen und Paare
In angenehmer Atmosphäre erfährst du, wie du dich auf die besondere Zeit rund um die Geburt deines Kindes vorbereiten kannst. Ein interdisziplinäres Team aus Hebammen, Stillberaterinnen, IBCLC, Fachberaterinnen für „Emotionelle Erste Hilfe“ vertiefen mit dir folgende Schwerpunkte: -Die Zeit der Schwangerschaft: Vorgänge und Veränderungen im Körper, Vorbereitung auf die Geburt und das Elternwerden -Der Geburtsprozess: Beginn, Verlauf, Geburtspositionen, Schwierigkeiten überwinden -Körper- und Atemwahrnehmung -Die erste gemeinsame Zeit mit deinem Baby: Bindung, Stillen, Ernährung, Bedürfnisse des Kindes, Schlafen und Weinen -Das…
Mehr dazu »August 2023
Auftanken im Kreis der Frauen und der Natur
Das nächste Seminar findet vom 19. – 25. August 2023 statt Referentinnen: Cinzia Cappelletti, Psychologin und Psychotherapeutin, Sexualpädagogin Christina Moser, Physiotherapeutin und intergr. Tanz- und Ausdruckstherapeutin Infos: Christina Moser 333 8545550 [email protected] Cinzia Cappelletti [email protected] NUR für Frauen, die bereits ein Frauenseminar in der Lilith besucht haben Anmeldung:
Mehr dazu »September 2023
Kommunikation und Interaktion
Körpersignale wahrnehmen und die emotionale Befindlichkeit zu erkennen und mitzuteilen, sind Ziele dieser Gruppenarbeit. Kommunikation beschränkt sich nicht auf die Sprache. Durch aktives Zuhören und die Förderung der Ausdrucksmöglichkeit des Körpers, wird die Kommunikationsfähigkeit verbessert. Auf kreative Art werden wir dies interaktiv erforschen. Der nächste Kurs startet mit einem Schnupper-Treffen für alle Interesssierten am Donnerstag 07.09.2023 Bis einschließlich 26.10.2023 (8 Treffen) findet er jeweils donnerstags von 19.00 bis 21.00 Uhr statt Sprache: deutsch – passives Verständnis der deutschen Sprache notwendig…
Mehr dazu »Oktober 2023
Stillcafé
Das Stillcafè ist ein offenes Treffen für Mütter mit ihren Kindern, Schwangere, Väter und Interessierte. Es ist ein Raum um sich mit anderen Eltern auszutauschen und mögliche Wege für den Familienalltag kennenzulernen. Bei jedem Treffen wenden wir uns einem Thema zu, wie: die erste Zeit mit dem Baby, das „Lesen“ der kindlichen Signale, das Vollstillen, Teilstillen, Kuschelstillen, Nichtstillen, die Beikosteneinführung, der kindliche Schlaf, das Verwöhnen und vieles mehr. Die Beratung von aktuellen Anliegen hat dennoch Vorrang. Die nächsten Stillcafè-Treffen finden…
Mehr dazu »