Lust auf Beziehung - Seminar für Paare

Wir werden uns auf eine Reise begeben um die stärkende Kraft des Paares zu entdecken und Paarthemen, wie Sexualität, Berührung auf Körper- und Herzensebene, Persönlichkeitsstrukturen und Verhaltensmuster innerhalb der Beziehung, und Kommunikation zu erforschen.

Wir werden uns mutig begegnen im Gespräch und mit Energieübungen unseren Körper durchlässig machen für das Fließen der sexuellen Lebensenergie.

Der Kurs findet an 2 Wochenenden statt.

Für Teilnehmer des Seminars Lust auf Beziehung kann ein Aufbaukurs organisiert werden.

Termine
Alleinerziehen, nicht alleine sein

Eltern zu sein ist eine komplexe Aufgabe, „Alleinerziehend“ zu sein kann zu einer Herausforderung werden. Um unsere Fähigkeit zu verstärken, unsere Kinder mit Liebe zu sehen, zu schützen und zu begleiten, bieten wir eine Reihe von Treffen an. Diese werden erfahrungsorientiert verschiedene Themen angehen, um den Eltern Werkzeug zur Bewältigung von Alltagssituationen mit ihren Kindern zu geben.

Die Möglichkeit in der Gruppe Erfahrungen zu teilen, ermöglicht den Austausch, als auch die gegenseitige Unterstützung.

Die Treffen möchten die Kommunikation zwischen Eltern und Kinder verbessern, die Fähigkeit respektvoll Grenzen zu setzen wachsen lassen, lernen der Wut einen geeigneten Ausdruck zu geben, helfen sich für die Veränderungen vorzubereiten und das Spielen in der Familie zu ermöglichen und genießen.

Bequeme Kleidung empfohlen.

 

Termine
Regenbogenfamilien - Treffen ONLINE

Gesprächsrunden für Eltern von Regenbogenfamilien (LGBT*I) – Austausch und Unterstützung

In der von einer Psychologin geleiteten Gruppe haben Eltern von Regenbogenfamilien die Möglichkeit, verschiedene Themen zu besprechen:

  • das Rollenverständnis als Eltern
  • Coming-out in unterschiedlichen Alltagssituationen (Schule, Babymassagekurs…)
  • wie man Kindern die Familiengeschichte erzählen kann
  • die Unterstützung von Kindern im Kontakt mit der Außenwelt
  • eingegangen wird auch auf weitere Themen, die im Laufe der Gespräche auftauchen.
Termine
Patchworkfamilien: neue Herausforderungen und neue Möglichkeiten

Nach einer Trennung bilden sich oft neue Familien, in denen sich Kinder befinden, die mit „neuerworbenen“ Elternfiguren und manchmal „neuen“ Geschwistern leben. Das Zusammenleben in der neuen Situation kann schön sein, ist aber nicht immer einfach. Das kann sich auf die Partnerschaft und auf das Wohlbefinden der Kinder auswirken.
Bei diesem Treffen werden wir verschiedene Aspekte, die eine Patchworkfamilie leben kann, ansprechen wie zum Beispiel:
– Unterschiedliche Erwartungen
– Meine Kinder/deine Kinder /unsere Kinder
– Neue Partner- und Elternrolle
– Bezugsperson für die Kinder werden ohne die Rolle des leiblichen Elternteils zu übernehmen
– Beziehung zu den leiblichen Eltern und vieles mehr

Wir werden zu konkreten Situationen arbeiten und mögliche Wege der Konfliktprävention oder der Konfliktlösung suchen.

Termine
Mein Sternenkind - Austausch für Eltern nach Fehlgeburt, stiller Geburt oder Neugeborenentod

Stirbt ein Baby während der Schwangerschaft oder nach der Geburt, steht für die Eltern die Erde still. Der Tod eines Kindes ist eine der größten Tragödien, die sich im Leben einer Familie ereignen kann und stellt oftmals die eigene Persönlichkeit, die Lebensplanung, den Lebenssinn und die Partnerschaft in Frage.
In begleiteten Gesprächsgruppen möchten wir Eltern Zeit und Raum für ihre Trauer geben und begleiten, was gerade Ausdruck braucht.

Eltern können, im Beisein anderer Betroffener, über den Verlust ihres ungeborenen/totgeborenen/neugeborenen Kindes sprechen und Unterstützung für die Trauerbewältigung erfahren.

Die Treffen werden in deutscher Sprache abgehalten.