Klassen der Mittel- und Oberschulen sowie jene der Berufsschulen können die Familienberatungsstelle besichtigen und die angebotenen Dienste kennenlernen. Besondere Aufmerksamkeit wird auf die Erklärung der gynäkologischen Visite gelegt. Auf Wunsch können die Klassen spezielle Themen wie beispielsweise Empfängnisverhütung, sexuelle Gewalt oder Essstörungen vertiefen.

Die Familienberatungsstelle steht auch allen anderen Gruppen (z.B. Frauen aus dem Frauenhaus, universitären Gruppen, MitarbeiterInnen anderer Dienste) offen, welche Interesse haben, die Aktivitäten kennen zu lernen.

Auf Anfrage können diese Treffen auch in der Schule stattfinden.

Interessierte LehrerInnen oder Lehrpersonen sind gebeten, Kontakt mit der Familienberatungsstelle aufnehmen.