Wenn die persönlichen Ressourcen nicht reichen kann eine psychologische Beratung oder eine Psychotherapie eine wichtige Hilfe darstellen. Wir verstehen unsere Arbeit als Hilfe zur Selbsthilfe und bieten Erwachsenen, Paaren und Familien, aber auch Jugendlichen und Kindern psychologische Unterstützung.
Viele Themen fallen in unseren Tätigkeitsbereich:
- Beziehungsschwierigkeiten, Konflikte, Trennung
- Probleme in der Sexualität
- Konflikte zwischen Eltern und Kindern
- Erziehungprobleme
- Angstzustände, Panik, Zwänge
- Schulverweigerung, Schulstress
- Depression, psychosomatische Störungen
- sexuelle Gewalt, häusliche Gewalt, Stalking, traumatische Erlebnisse
- Schwangerschaftskonflikte, postnatale Depression
- sexuelle Orientierung, Transidentität
- Leben in einer Patchworkfamilie

Personen mit Abhängigkeitserkrankungen (Drogen, Alkohol, Glücksspiel) und gravierenden psychischen Problemen werden in der Familienberatungsstelle nicht begleitet. Für diese Menschen gibt es spezialisierte Einrichtungen.
Die Familienberatungsstelle Lilith bietet auch Mediation für jene Paare in Trennung, die einer externen Hilfe bedürfen, um adäquate Lösungen zu finden, vor allem im Umgang mit den Kindern.
Die Infogespräche „Eltern bleiben trotz Trennung“ bieten Eltern die Möglichkeit, bewusster mit ihren Kindern in Trennungssituationen umzugehen.