Wer nutzt unsere Dienste
Frauen und Männer, Kinder und Jugendliche, Paare und Familien können unsere Dienste unabhängig von Sprache, Nationalität, politischer, religiöser oder sexueller Orientierung nutzen.
Datenschutz
Alle MitarbeiterInnen unterliegen der Schweigepflicht. Die Weitergabe von persönlichen Daten ist nur mit Zustimmung des KlientInnen oder bei gerichtlicher Verfügung möglich.
Die Familienberatungsstelle erfüllt alle vom Gesetz vorgesehenen Bestimmungen (Artikel 13 der Datenschutzverordnung 30. Juni 2003 Nr. 196 und GDPR 679/2016).
Sicherheit
Die Familienberatungsstelle Lilith verwendet ein System für die Organisation von Gesundheit- und Sicherheitsmaßnahmen am Arbeitsplatz, das den Organistationsmodelle laut Art. 30 des Gesetzesdekret Nr. 81/2008, den Leitlinien UNI INAIL und der Norm UNI 45001:2018 entspricht.


Zugang zu unseren Diensten
Für psychologische, pädagogische oder psychotherapeutische Unterstützung bitten wir darum, einen Termin für ein Erstgespräch zu vereinbaren um die Problematik zu schildern. Das Erstgespräch wird in deutscher und italienischer Sprache geführt, bei Bedarf auch in englischer oder chinesischer Sprache.
Personen, die nur unzureichend deutsch oder italienisch sprechen und die keine Möglichkeit haben, eine kulturelle MediatorIn mitzubringen, bitten wir um Begleitung durch eine erwachsene Person, welche das Gespräch übersetzen kann.
Für gynäkologische Visiten, Hebammenbetreuung, Rechtsberatung und Anmeldungen für die Geburtsvorbereitungskurse bitten wir, telefonisch einen Termin zu vereinbaren.
Zu den Kurse und Gruppenaktivitäten kann man sich online über die Webseite anmelden.
Die Teilnahme an der Stillrunde und der Krabbelgruppe ist ohne eine Voranmeldung oder Einschreibung möglich. (Zurzeit ist aus Covid Schutzmaßnahmen auch hier eine Voranmeldung notwendig)